Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Messen

Über 60.000 Besucher bei GC-Neu­hei­ten­schau­en

Unter dem Motto „Jetzt. Zukunft. Machen!“ lud die GC-Gruppe zu ihren diesjährigen Neuheitenschauen ein. Die Veranstaltungsreihe, die am 3. April 2025 in Markt Schwaben begann, führte durch sechs Standorte in Deutschland und zog über 60.000 Fachbesucher an.

Fachhandwerker, Planer, Architekten und Bauträger besuchten die Messezelte und -hallen, um sich über neue Produkte und Dienstleistungen der Branche zu informieren. Die GC-Gruppe bot ihnen damit eine Plattform, um sich mit regionalen Ansprechpartnern auszutauschen und einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu erhalten.

GC-Mehrwertlounge bei den Neuheitenschauen.

GC-Gruppe

GC-Mehrwertlounge bei den Neuheitenschauen.

Themenvielfalt und Zukunftsausblick

Bis zu 300 Hersteller präsentierten ihre Neuheiten auf 10.000 m2. Das Spektrum reichte von Baddesign und Wärmepumpen über Werkzeug und Installationstechnik bis hin zur intelligenten Gebäudesystemsteuerung. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem HEMS-System powerflow+ von Tecget, einer herstellerunabhängigen Lösung für intelligentes Energiemanagement.

Als ISH-Nachlese boten die Neuheitenschauen der GC-Gruppe zudem einen Einblick in die Zukunft der Branche. Fachvorträge inspirierten die Besucher und beleuchteten die wesentlichen Aspekte des nachhaltigen Bauens. Im Fokus standen die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Wärmewende, KI und das Zusammenwachsen der Gewerke ergeben.

Messestand bei den GC-Neuheitenschauen.

GC-Gruppe

Messestand bei den GC-Neuheitenschauen.

Recycling-Service und Digitale Lösungen im Fokus

Ein besonderes Highlight war die Messe-Premiere der „Schrottbienen“, einem Kooperationspartner der GC-Gruppe. Der Recycling-Service entlastet Monteure und die Umwelt durch den Ausbau alter Anlagen, deren Recycling und die Unterstützung beim Einbringen neuer Anlagen.

Darüber hinaus stießen die Werkzeuge der DigitalBox, der neue Logistik-Service Abex Fast Lane, die digitalen Badwelten von Elements+ und die Systemlösungen von Sistems auf großes Interesse.

Im Mittelpunkt der Neuheitenschauen stand das Fachhandwerk und die Frage, wie die vielfältigen Aufgaben bei vollen Terminkalendern langfristig optimal zu meistern sind. Neue Technologien und Serviceleistungen, wie der PV-Montageservice der GC-Gruppe in Kooperation mit Thor fürs Handwerk oder geoCapture als Software für die mobile Zeiterfassung und Einsatzplanung, sollen die Effizienz der betrieblichen Abläufe steigern.

Thomas Werner, persönlich haftender Gesellschafter der Cordes & Graefe KG, betonte: „Die Baubranche durchlebt herausfordernde Zeiten. Die Stimmung, die Neugierde und die Motivation aller Partner im dreistufigen Vertriebsweg auf den Neuheitenschauen zeigte: Alle sind bereit, jetzt Zukunft zu machen. Das ist der Schlüssel in einem Markt, der voller Lösungen ist.“ ■
Quelle: GC-Gruppe / fl