Die Fleck GmbH, Dachzubehörhersteller aus Datteln (Nordrhein-Westfalen), hat zwei neue Broschüren veröffentlicht, die Dachprofis gezielt bei der Wartung und Sanierung von Dächern unterstützen.
Unter den Titeln „Zubehör für Monitoring und Wartung“ sowie „Zubehör für die Dachsanierung“ erhalten Dachhandwerker, Planer und ausschreibende Stellen sowie Fachhändler einen kompakten Überblick über durchdachte Lösungen, die dazu beitragen, Dächer effizient instand zu halten, Schäden vorzubeugen und langlebig zu sanieren.
„Mit den neuen Broschüren starten wir auch unsere Kampagnen ‚Mit Fleck gewartet – durchgestartet‘ und ‚Mit Fleck saniert – profitiert‘. Damit möchten wir Dachprofis gezielt dabei unterstützen, sich neben dem Neubaumarkt stärker auf die wachsenden Segmente Wartung, SanReMo (Sanierung, Renovierung, Modernisierung) und Solar zu fokussieren“, erklärt Geschäftsführer Christoph Nielacny.

Fleck
Monitoring und Wartung: Prävention zahlt sich aus
Die Broschüre „Zubehör für Monitoring und Wartung“ stellt Lösungen vor, mit denen Dachhandwerker ihren Kunden helfen können, Schäden frühzeitig zu erkennen und Instandhaltungsmaßnahmen gezielt durchzuführen. Hier finden sich u.a. die folgenden Produkte:
● Roofguard – das selbstreinigende Laubsieb: Der Mechanismus sorgt dafür, dass sich der Ablauf selbstständig von Laub und Schmutz befreit. In Kombination mit dem Funkmodul „Fleck connect“ versendet das System eine Statusmeldung, falls es zu einer Verstopfung kommt.
● Kontrollöffnungsschächte: Sie ermöglichen es, Inspektionen unterhalb der Dachabdichtung durchzuführen, ohne die Dachhaut zu öffnen – eine wichtige Maßnahme, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen und frühzeitig zu erkennen.
Regelmäßige Wartung wird von zahlreichen Fachverbänden wie dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) oder dem Industrieverband Dach- und Dichtungsbahnen (vdd) empfohlen. Die Broschüre zeigt, wie sich diese Vorgaben effizient umsetzen lassen und Wartung als Serviceangebot zusätzliche Aufträge generieren kann.
Sanierung: Bewährte Dächer erhalten, statt neu zu bauen
Wenn Dächer in die Jahre kommen, ist eine Sanierung oft die wirtschaftlichere Alternative zum Neubau. Die Broschüre „Zubehör für die Dachsanierung“ liefert einen Überblick über Lösungen, mit denen bestehende Dächer nachhaltig instand gesetzt werden können. In ihr finden sich z.B. die folgenden Lösungen:
● Flachdach-Sanierungsabläufe und -gullys: Mit extra langen Anschlussrohren und mehrlippiger Rückstaudichtung ausgestattet, zur einfachen Sanierung bzw. Aufstockung bereits bestehender oder beschädigter Abläufe und Gullys.
● Dachzubehör für Solaranlagen: Der Hersteller bietet über 150 vorgefertigte Funktions-Dachpfannen an, die sich optisch an bestehende Dächer anpassen und eine fachgerechte Montage von PV- und Solarthermieanlagen ermöglichen – ideal für Modernisierungen. Ergänzt wird das Sortiment durch universelle Dachpfannen mit formbarem Eco-Form-Kragen für die Sanierung älterer Dächer. Dazu gehören auch Produkte für die Installation von PV- oder Solarthermieanlagen.
Sanierungsmaßnahmen gewinnen an Bedeutung, da ihr Marktanteil bereits heute rund dreimal so hoch ist wie der für Neubauten. Für Handwerk und Fachhandel entsteht hier ein lukratives Geschäftsfeld. ■
Quelle: Fleck / fl