Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

SBZ-Webinar am 16.04.2021: So gelingt die Betriebsübergabe

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Webinar. Das Webinar hat jedoch bereits stattgefunden.

 

Bei der Betriebsübergabe gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Welche Hürden gibt es beim Finden der geeigneten Unternehmensnachfolge? Wie plane und setze ich das Ganze richtig um und wie viel ist mein Unternehmen überhaupt wert? Worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie in einem Webinar der SBZ am 16. April von 11.00-12.30 Uhr.

Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen direkt im Chat zu stellen. Soweit möglich, wird unser Referent Ihre Fragen live beantworten. Alle Teilnehmer erhalten jedoch zusätzlich im Nachgang alle Fragen schriftlich beantwortet.

Inhalte

1. Vorbereitung

Für den Schritt zur Nachfolgereglung entscheiden – Neue Perspektiven entwickeln!

Es gibt Ursachen für die vielerorts vorherrschende Tatenlosigkeit bei der Regelung der Unternehmensnachfolge im Handwerk. Der Referent benennt sie und zeigt, wie sie überwunden werden.

2. Wertermittlung

Was ist das Unternehmen wert?

Welche Faktoren dabei überhaupt relevant sind und welche Bedeutung sie einnehmen, darum geht es im zweiten Schritt. Vorab schon mal so viel: Ist der Inhaber der Flaschenhals für alle Vorgänge und der alleinige Kompetenzträger im Unternehmen, stellt das eine sehr große Hürde in der Nachfolgeregelung dar und drückt extrem auf den Wert des Unternehmens.

3. Planung

Welche Nachfolgeoptionen es gibt und welche Variante für welchen Betrieb die richtige ist.

Welche Nachfolgeoption ist die richtige, wenn kein Nachfolger aus der Familie bereitsteht? Im Webinar zeigt Christian Bräuer auf, welche anderen Möglichkeiten Eigentümer von Handwerksbetrieben haben und wie man die passende Variante für sich ausmachen kann.

4. Umsetzung

Welche Unterlagen werden für den Verkauf benötigt?

Welche Informationen über den Betrieb benötigt ein Nachfolge-Interessent im Vorfeld der Übernahme? Der Punkt zeigt auf, was für Angaben während des Nachfolgeprozesses bereitgestellt werden müssen und wie man sich als Inhaber mittels Vertraulichkeitserklärung vor einem Missbrauch dieser Daten schützt.

5. Übergabe

Den Betrieb richtig übergeben und als Chef zurückziehen – welche Regeln dafür wichtig sind!

Welchen Einfluss übt der Vorgänger weiter aus? Wie wird der Abschied bewusst gestaltet? Welche klaren Regeln müssen jetzt greifen? Es wird erläutert, was bei der schlussendlichen „Schlüsselübergabe“ vom scheidenden Inhaber an den Nachfolger zu berücksichtigen ist.

Sie haben noch Fragen, dann zögern Sie bitte nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.
Ihr Webinar Organisationsteam
Fragen zur Registrierung/Anmeldung im Gentner Kundenportal:
service@gentner.de

Tel.: 0711 / 63 672 400

Fragen zur kostenpflichtigen Veranstaltung:
fragen@gentner.de

Referent/Moderator

Referent Christian Bräuer ist geschäftsführender Gesellschafter der Ewald W. Schneider GmbH. Das Unternehmen bietet Unterstützung bei der Nachfolgeregelung sowie in Personalberatung und Personaltraining.

 

 

 

 

Moderator Dennis Jäger ist Chefredakteur der Fachzeitschrift SBZ. Der Titel aus dem Gentner-Verlag zählt zu den führenden Zeitschriften der SHK-Branche. Seit 2002 ist Dennis Jäger journalistisch aktiv, die Wurzeln seiner Tätigkeit im Bauwesen reichen allerdings bis ins Jahr 1994 zurück.