Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Sachsen: 7. SHK Championscamp und 1. Sächsische Wasserfachtagung

Friedrich Schlüter vom Start-up Autarc informierte als Referent in seinem Fachvortrag, wie die Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich individuell mit einem digitalen Unterstützungstool effizient geplant werden können. Die Umsetzung erfolgt fortschrittlich mit einer intelligenten, KI-unterstützten Software und beinhaltet einen exakten Gebäudescan per Lidar-Technologie. Automatisch können komplizierte Reports kurzerhand auf der Nutzeroberfläche erstellt werden und somit entsteht eine
effiziente Heizungsplanung in kürzester Zeit. Nach Bedarf werden daraus entsprechende Angebote erstellt und es besteht außerdem die Möglichkeit zur Förderprüfung durch die konforme Software.

Im Bericht des Vorstandes wurde über das vielfältige Engagement des Fachverbandes SHK Sachsen seit der letzten Mitgliederversammlung informiert. Nachfolgend einige Beispiele:

Politik: Der Fachverband SHK Sachsen hat sich im Rahmen der VSW (Vereinigung der ­Sächsischen Wirtschaft e. V.) in einer gemeinsamen Pressemitteilung gegen die Vorhaben vom DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) positioniert. Der DGB hatte einen Volksantrag zu gesetzlichem Bildungsurlaub und zur Einführung von 5 Tagen Bildungsfreistellung in Sachsen in die Wege geleitet.

In einem gemeinschaftlichen Positions­papier des BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungs­industrie), des ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima) und des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) hat das SHK-Handwerk und die Heizungsindustrie seine Forderungen an die zukünftige Bundesregierung zum Ausdruck gebracht. Die Bedeutung der Branche für den Wirtschaftsstandort und den klimaneutralen Gebäudesektor ist grundlegend. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Mitglied der Verhandlungsgruppe und hat das Positionspapier vom Fachverband SHK Sachsen übergeben bekommen.

Marktpartner: Der Fachverband SHK Sachsen organisiert das 7. SHK Championscamp vom 2. bis 4. Juni 2025. Es wird erneut als gemeinsames Projekt mit der Innung SHK Dresden und Geberit veranstaltet. Mit Vaillant und Viessmann konnten weitere Partner gewonnen werden. Außerdem: Im zweiten Halbjahr 2025 soll die 2. Mitteldeutsche Fachtagung Gas als Gemeinschaftsprojekt der Mitteldeutschen SHK-Fachverbände mit der VNG AG und der HTWK stattfinden.

Weiterbildung: Der Fachverband SHK Sachsen führt die 1. Sächsische Wasserfachtagung am 25. September 2025 in Zwenkau durch. Interessante Themen werden unter anderem Technische Regeln Trinkwasser, Brand- und Schallschutz bei der Trinkwasserinstallation oder Wasseraufbereitung/Hygiene mit lehrreichen Beispielfällen aus der Praxis sein.

Abschließend trug der Geschäftsführer den Lagebericht des Fachverbandes für das abgelaufene Geschäftsjahr und den Finanzbericht des Fachverbandes SHK Sachsen vor. Nach Beratung und Diskussion wurden der Bericht des Vorstandes und der Jahresabschluss des Fachverbandes für 2024 bestätigt und Vorstand und Geschäftsführung entlastet.

Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich ­digital effizient planen.

Friedrich Schlüter, Autarc

Bild: FV Sachsen

Tags