Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Sanierungsrate

Alle Artikel zum Thema Sanierungsrate

dena-Studie

Wärme­pumpen stärker gefragt – Sanie­rungs­markt bietet Poten­zial

-

Das Update ihres Gebäude­reports zeige, dass mehr Sanierungs­tätig­keit die eher prekäre Lage im Neu­bau­be­reich aus­glei­chen könnte, so die dena.

Feuerungsanlagen in Deutschland 2024 (insgesamt fast 33 Mio.) an denen das Schornsteinfegerhandwerk Messungen bzw. Überprüfungen nach der 1. BImSchV und / oder der KÜO durchführt.
Marktdaten

ZIV: 2024 gab es wenig Dynamik beim Heizungstausch

-

Heizun­gen wer­den in der Regel über Jahr­zehnte ge­nutzt, die Struk­tur im Be­stand ent­wickelt sich so­mit trä­ge. Man­che Ten­denz weicht von der Wahr­neh­mung ab.

Das Ariadne-Wärme- und Wohnen-Panel befragt seit 2021 deutsche Haushalte jährlich zu ihrer Wohn- und Heizsituation. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Wärmepumpe.
Wärmewende

Ariadne-Report: Wärme­pumpen fast gleich­auf mit fos­silen Heizungen

-

Das Kopernikus-Projekt Ariadne hat 15.000 Haus­hal­te be­fragt. Das Er­geb­nis: Wärme­pum­pen sen­ken die Heiz­kos­ten und wer­den auch im Be­stand im­mer öf­ter ein­ge­baut.

KOOPERATION

Wasserstoff im Blick

-

Der Fachverband SHK Bayern tritt in der festen Überzeugung, dass Wasserstoff als Energieträger der Zukunft enormes Potenzial haben wird, dem Wasserstoffbündnis Bayern bei. Übergeordnetes Ziel der bayerischen Staatsregierung und ihrer Bündnispartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen ist es...

Karsten Neuhoff: „Das Monitoring im Klimaschutzgesetz greift noch zu kurz: Der Übergang zur Klimaneutralität kann besser gelingen, wenn Frühindikatoren ergänzt würden, die Fortschritte und Mängel sichtbar machen.“
Studien / Klimawende

Bundes-Klimaschutzgesetz benötigt Frühindikatoren

-

Die verzögerte Verfügbarkeit exakter Emissionsdaten beschränkt die Wirksamkeit des Bundes-Klimaschutzgesetzes. Abhilfe bieten ergänzende Frühindikatoren.

Die lange verschleppte Energiewende erfordert nun schnelles politisches Handeln, um das Ziel Klimaneutralität 2045 noch erreichen zu können. Besondere Anstrengungen sind in den Nachfragesektoren erforderlich.
Energiewende

Ariadne-Report: Klimaneutralität 2045 ausbuchstabiert

-

Um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Das zeigt der Ariadne-Report.

VBI: Im Gebäudesektor können die ambitionierten Klimaziele nur über einen Spurwechsel bei der energetischen Gebäudesanierung erreicht werden.
Verband Beratender Ingenieure

VBI: Klimaschutz Sofortprogramm muss umsetzbar sein

-

Der VBI begrüßt die Stoßrichtung des Vorentwurfs des Klimaschutz Sofortprogramms. Die Maßnahmen müssen aber auch zügig und unbürokratisch umsetzbar sein.





Andreas Müller,



Hauptgeschäftsführer ZVSHK.

Sanierungsrate anheben

-



Die Politik will die Förderlandschaft für die Umsetzung ihrer energie- und umweltpolitischen Ziele vereinfachen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Im Gegenteil: Die Betriebe des Heizungsbauerhandwerks wissen aus ihrer täglichen Arbeit, wie schwer es für ihre Kunden ist, bestehende Förderungen zur...