Das Update ihres Gebäudereports zeige, dass mehr Sanierungstätigkeit die eher prekäre Lage im Neubaubereich ausgleichen könnte, so die dena.
Heizungen werden in der Regel über Jahrzehnte genutzt, die Struktur im Bestand entwickelt sich somit träge. Manche Tendenz weicht von der Wahrnehmung ab.
Das Kopernikus-Projekt Ariadne hat 15.000 Haushalte befragt. Das Ergebnis: Wärmepumpen senken die Heizkosten und werden auch im Bestand immer öfter eingebaut.
Der Fachverband SHK Bayern tritt in der festen Überzeugung, dass Wasserstoff als Energieträger der Zukunft enormes Potenzial haben wird, dem Wasserstoffbündnis Bayern bei. Übergeordnetes Ziel der bayerischen Staatsregierung und ihrer Bündnispartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen ist es...
Die verzögerte Verfügbarkeit exakter Emissionsdaten beschränkt die Wirksamkeit des Bundes-Klimaschutzgesetzes. Abhilfe bieten ergänzende Frühindikatoren.
Um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Das zeigt der Ariadne-Report.
Der VBI begrüßt die Stoßrichtung des Vorentwurfs des Klimaschutz Sofortprogramms. Die Maßnahmen müssen aber auch zügig und unbürokratisch umsetzbar sein.
Die Politik will die Förderlandschaft für die Umsetzung ihrer energie- und umweltpolitischen Ziele vereinfachen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Im Gegenteil: Die Betriebe des Heizungsbauerhandwerks wissen aus ihrer täglichen Arbeit, wie schwer es für ihre Kunden ist, bestehende Förderungen zur...