Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Klara Geywitz

Alle Artikel zum Thema Klara Geywitz

© E.on
Wärmewende

E.on: Digitale Wärmekarte für die kommunale Wärmeplanung

-

Eine digitale Wärmekarte liefert frei zugänglich Informationen zu Wärme­versorgung, Tech­no­logien, CO2-Emissionen und Sanierungs­stand für jede Kommune.

© eyewave – stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Habeck nimmt EH-40-Standard aus dem Ampel-Programm

-

Vizekanzler und Bundes­wirtschafts­minister Robert Habeck will den EH-40-Standard in dieser Legislatur­periode nicht mehr als Neubauanforderung vorgeben.

© M. Schuppich – stock.adobe.com
Förderung

Fördertopf Klimafreundlicher Neubau um 888 Mio. Euro erhöht

-

Das BMWSB-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ wird so gut angenommen, dass bereits für 2023 eine Aufstockung um 888 Mio. Euro vorgenommen wird.

© Marco2811 – stock.adobe.com
65-Prozent-EE-Vorgabe

Regierung legt Förderkonzept für Heizen mit Erneuerbaren vor

-

Die Bundesregierung hat ein Förderkonzept zum Heizen mit erneuerbaren Energie vorgelegt. Ausgangspunkt ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude.

© muh – stock.adobe.com
GEG-Novelle

Bundeskabinett: 65 % Erneuer­bare für neue Heizungen ab 2024

-

Das Kabinett hat die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.

© nikkytok– stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Konsultation zu 65 % erneuerbare Energie für neue Heizungen

-

Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden. BMWK und BMWSB haben dazu eine öffentliche Konsultation eingeleitet.

© smuki – stock.adobe.com
Bundes-Klimaschutzgesetz

Sofortprogramm: Wärmepumpen und Heizungsoptimierung…

-

BMWK und BMWSB haben wegen der Zielüberschreitung ein Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor vorgelegt.

Gern! Für ein themenrelevantes Bild auf sbz-online.de, etwa im Kontext eines Artikels zu moderner Gebäudetechnik, könnte der optimierte Alt-Text zum Beispiel lauten: Optimierter Alt-Text: „Ein freistehendes Einfamilienhaus mit moderner Fassadendämmung; vor dem Haus sichtbar sind eine Außenwandinstallation für die Wärmepumpe und energieeffiziente Fenster. Im Vorgarten wird eine bodennahe Lüftungsanlage zur kontrollierten Wohnraumlüftung dargestellt.“ Begründung: Dieser Alternativtext beschreibt nicht nur das abgebildete Gebäude, sondern hebt gezielt technische Elemente hervor – wie Fassadendämmung, moderne Fenster und sichtbare SHK-Technik. So erhalten blinde oder sehbehinderte Nutzer sowie alle Fachkräfte relevante fachliche Zusatzinformationen über aktuelle Lösungen aus den Bereichen der Gebäudetechnik. Wenn du möchtest, kann ich je nach abgebildeten Elementen (beispielsweise Solartechnologie auf dem Dach oder innovative Sanitärinstallationen) weitere Varianten erstellen!. - © Hermann – stock.adobe.com
Wärmepumpen-Rollout

Breites Bündnis für mindestens 500 000 Wärmepumpen pro Jahr

-

Politik, Verbände und die SHK/TGA-Branche wollen mehr Tempo beim Wärmepumpen-Rollout und haben sich zu 500 000 neuen Wärmepumpen pro Jahr ab 2024 bekannt.

© JV / Quelle: BMWK (03.04.2022)
Berlin

Ampel ist sich bei CO2-Kosten-Stufenmodell einig

-

Die Bundesminister Klara Geywitz, Robert Habeck und Marco Buschmann haben sich auf eine Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern geeinigt.