Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gesundheitsvorsorge

Alle Artikel zum Thema Gesundheitsvorsorge

Lese-Empfehlung

ASU-Sonderheft: „Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz“

-

Die Fachzeitschrift ASU – Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin – präsentiert ein kostenfreies Sonderheft mit dem Schwerpunkt auf Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Handwerk. Jetzt zum Download!

Mit allen Modellen der wichtigsten Hersteller auf dem Markt kann das Easyzone-25-Plenum kombiniert werden.

Sick Building Syndrome 2.0? Warum Luftqualität in Gebäuden wichtig ist

-

Viele Menschen leiden nach längeren Aufenthalten in Innenräumen unter Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen. Häufig wird dies Stress oder Schlafmangel zuge­schrieben – es könnte aber auch an der Luftqualität liegen. Insbesondere in gut gedämmten, energie­effizienten Gebäuden wird die Belüftung oft vernachlässigt. Mit zunehmend nachhaltigen Bauweisen rückt auch die Luftqualität in Innenräumen immer stärker in den Fokus. Mit intelligenter Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen wird das Raumklima gesünder und energieeffizienter.

28. Februar bis 1. März 2024, ICM München

Zukunft Handwerk: Das Programm steht fest. Jetzt Ticket sichern!

-

Das Programm, Rednerinnen und Redner sowie Partner für den Handwerkskongress stehen fest. Ab sofort startet der Ticketverkauf mit vergünstigten Frühbucher-Preisen bis 14. Januar.

Gentner Verlag

Buchtipp: Gesundes Arbeiten in der Gebäudetechnik

-

Das Buch „Gesundes Arbeiten in der Gebäudetechnik“ ist ein praxisorientierter Leitfaden für alle, die in der Branche tätig sind.

Klimawandel

IKK-Studie: So gesund ist das Handwerk

-

Im Handwerk ist das Bewusstsein für den Umweltschutz tiefer verankert als beim Durchschnitt der Bevölkerung. Die Folgen des Klimawandels für Handwerker sind schon jetzt spürbar.

ZVSHK

ZVSHK empfiehlt Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) empfiehlt der Politik bei der Ausgestaltung des Konjunkturprogramms zur Stärkung der deutschen Wirtschaft in und nach der Corona-Krise auf die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung zu setzen. 

Beim Tag des Bades nehmen SHK-Innungsbetriebe teil, die entweder über eine eigene Ausstellung verfügen oder dafür die Möglichkeiten des Fachgroßhandels nutzen.
ERINNERUNG

Beim Tag des Bades mitmachen

-

Nur noch wenig Zeit bleibt bis zum kommenden “Tag des Bades“ am 15. September 2018. Diesmal steht das Motto “Bad und Gesundheit“ im Vordergrund.Es geht darum, wie sich das Bad für die Gesundheitsvorsorge einrichten lässt.

Beim Tag des Bades nehmen SHK-Innungsbetriebe teil, die entweder über eine eigene Ausstellung verfügen oder dafür die Möglichkeiten des Fachgroßhandels nutzen.
ERINNERUNG

Beim Tag des Bades mitmachen

-

Nur noch wenig Zeit bleibt bis zum kommenden “Tag des Bades“ am 15. September 2018. Diesmal steht das Motto “Bad und Gesundheit“ im Vordergrund.Es geht darum, wie sich das Bad für die Gesundheitsvorsorge einrichten lässt.