Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Elektroauto

Alle Artikel zum Thema Elektroauto

Elektrifizierung

FAQ „Verbrenner-Aus 2035 und Elek­tro­mo­bi­lität“

-

Für PKW und leichte Nutz­fahr­zeuge gilt: keine Zulas­sung für neue Ver­bren­ner ab 2035. Das Öko­ins­ti­tut beant­wor­tet Fra­gen dazu in einem FAQ.

Elektrifizierung

SDH erweitert Marken­port­folio um 5 Fahr­zeug­her­steller

-

Gewerblich tätige Hand­wer­ker:innen profi­tie­ren über die SDH ab sofort von Son­der­kon­di­tio­nen bei 5 weite­ren Auto­marken.

Bei der SHK+E Essen im Jahr 2024.
17. bis 20.03.2026, Messe Essen

SHK+E Essen jetzt schon gut gebucht

-

Volle Hallen in Sicht: Zur SHK+E Essen im März 2026 haben sich die meisten großen Heizungshersteller bereits angemeldet.

Mehr als ein einfacher Kasten: Den Ford Custom gibt es in zwei Längen, einer Dachhöhe sowie mit verschiedenen Antriebstechnologien und Ausstattungslinien – hier in der Variante Sport.

Elektro statt Verbrenner: ähnlich, aber nicht gleich

-

Die beiden Dreitonner Ford E-Custom und VW e-Transporter T7 rollen als Newcomer im Frühjahr 2025 zu den Händlern, denn neben Verbrennerversionen ist jetzt auch der Elektro­antrieb verfügbar. Die kompakten Transporter basieren auf einem gemeinsamen Konzept, doch schon mit der verblüffend anders gestalteten Front drückt jede Marke Eigenständigkeit aus – und liefert sich einen Wettbewerb um den Zuspruch bei den Entscheidern.

Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus (links) und Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron.
Kooperation

Sektorenkopplung: Solarwatt kooperiert mit Stiebel Eltron

-

Durch eine technische Kooperation mit Stiebel Eltron verknüpft Solarwatt Solarenergie, E-Mobilität und Wärme und stellt sich als „Sektorenkoppler“ auf.

Mit zwei KfW-Zuschussprogrammen soll eine ausreichende Ladeinfrastruktur in Unternehmen und Kommunen geschaffen werden, damit Unternehmen und Kommunen sowie deren Beschäftigte motiviert werden, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen.
Förderung

KfW-Zuschuss für Ladestationen in SHK-Betrieben

-

Seit dem 23.11. fördert die KfW mit Zuschüssen die Errichtung von Ladestationen für E-Autos im nicht öffentlichen Bereich von Unternehmen / Kommunen.

Bereits modifiziert: In der Reihe der Nutzfahrzeuge bietet der höherwertig ausgestattete VW Multivan T6.1 jetzt einen ersten Diesel gemäß neuer Schadstoffgrenze „EU6d-ISC-FCM“.
NOx-Emissionen mindern

Euro 6d: Schadstoffgrenze und Übergangsfristen

-

Die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM gilt ab Herbst auch für Transporter. Wichtig: Der Trend zu möglichst geringen NOx-Emissionen und Übergangsfristen beachten.

In der NEST-Unit DFAB House steuerte der KI-Algorithmus eine Woche lang die Temperatur eines Studentenzimmers.
Energiemanagement

Mit Künstlicher Intelligenz Energie hamsternde Häuser

-

Forschende der Empa haben eine Künstliche-Intelligenz-Steuerung entwickelt, die das Energiemanagement in einem Haus selbständig erlernt und Energie spart.