Seifenrückständen, Kalkflecken und Ablagerungen – was tun wenn Dusche, Waschbecken und Toilette zur Herausforderung werden? Andrea Hertzer von Reisser gibt professionelle Reinigungstipps.
Anlässlich der Ausstellungeröffnung von Künstlerin Marie Jeschke lädt der Keramikhersteller Laufen zu einem öffentlichen Gespräch mit Gästen aus Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung ein.
Nach der Grundsteinlegung im Juli 2023 für das klimaneutrale Keramikwerk im kanadischen Matane arbeitet Duravit weiter an der Inbetriebnahme in 2025.
Die SBZ hat 10 WC-Keramiken mit neuer Ausspültechnik getestet. Die Ergebnisse stellen wir auf der ISH 2025 und in der aktuellen SBZ-Ausgabe vor.
Sie heißen Aqua Blade oder Turbo Flush, Triple Vortex oder Silent Flush. Bei solch klingenden Bezeichnungen hüpft das Marketingherz vor Freude. Die WC-Hersteller haben in den vergangenen Jahren nicht nur eine neue Art des Ausspülens von WC-Keramiken etabliert, sondern auch das Marketing auf die Spitze getrieben. Aber wie gut sind die neuen „Drehspüler“ wirklich? Die SBZ ist der Frage nachgegangen und hat mit der Hochschule Esslingen einen SBZ-Praxistest aufgesetzt. 10 WC-Keramiken mit neuer Ausspültechnik kamen dabei auf den Prüfstand. Wie „turbo“ oder „silent“ die wirklich sind, stellen wir in der SBZ-Ausgabe ab 28. Februar ausführlich vor. Außerdem zeigen wir die Testergebnisse und den Prüfstand zur Fachmesse ISH in Frankfurt am SBZ-Stand (zu finden im Foyer 4.1).
Das neue, spülrandlose WC IL 54 mit Cyclonic Flush-Spülvorgang von Repabad gibts bis Ende Mai zum Einführungspreis.
Schulen können ihre Konzepte für bessere Sanitärbereiche bis 23. April für den von V&B unterstützten Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ einreichen.
Geberit setzt mit dem One WC laut eigener Aussage einen neuen Standard. Es vereint Eigenschaften, die sich Nutzer wünschen: hohe Funktionalität, Flexibilität und Reinigungs-Freundlichkeit.