Auf dem 78. Verbandstag des FV SHK BW in Heidelberg beschlossen die Delegierten klare Positionen zu GEG-Reform und Landtagswahl 2026.
Deutschland muss mehr für den Klimaschutz tun. Klimaschutzminister Habeck hat ein Klimaschutz-Paket bis Ende April und ein zweites im Sommer angekündigt.
Höhere Effizienzanforderungen, der Ausstieg aus Gas- und Öl-Heizungen und warmmietenneutrales Sanieren sind wichtig für einen CO2-neutralen Gebäudebestand.
Eine Studie zeigt, wie in einem klimaneutralen Energiesystem die Versorgungssicherheit auch bei Extremwetter (kalte Dunkelflaute) gewährleistet wird.
Daikin fordert von einer neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Wärmepumpe als Standard- und Schlüsseltechnologie für die Energiewende.
Um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, muss die nächste Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Das zeigt der Ariadne-Report.
CDU, SPD und Grüne informierten sich bei Senertec zum Heizsystem „Dachs“. Wie es zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 beitragen kann, steht im Beitrag.
Mehrere Organisationen, darunter die Stiftung Energiewende, empfehlen 22 schnell umsetzbare Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele. Eine davon: Keine neuen Öl- und Gas-Heizungen mehr ab 2024.