Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Biomasse-Heizung

Alle Artikel zum Thema Biomasse-Heizung

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 % gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 %.
Heizungswende

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung!

-

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Feuerungsanlagen in Deutschland 2024 (insgesamt fast 33 Mio.) an denen das Schornsteinfegerhandwerk Messungen bzw. Überprüfungen nach der 1. BImSchV und / oder der KÜO durchführt.
Marktdaten

ZIV: 2024 gab es wenig Dynamik beim Heizungstausch

-

Heizun­gen wer­den in der Regel über Jahr­zehnte ge­nutzt, die Struk­tur im Be­stand ent­wickelt sich so­mit trä­ge. Man­che Ten­denz weicht von der Wahr­neh­mung ab.

 Förderfähig über die BEW sind alle Maßnahmen, die einen Beitrag zur Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung des Wärmenetzes leisten, auch Einzelmaßnahmen wie die Installation von Luft/Wasser-Wärmepumpen.
Wärmenetze

Welche Wärmenetze werden wie gefördert?

-

Die BEW fördert die Umsetzung von Wärmenetzen mit bis zu 50 %. Dieser Fachbeitrag schlüsselt die Systematik auf und gibt Beispiele für kleinere Projekte.

Holzenergie

BDH: Absatz von Biomasse-Heizungen stark rückläufig

-

Die Marktentwicklung von Heizungen auf Basis von Biomasse ist stark rückläufig. Das geht aus der Herbststatistik hervor, die der BDH am 09. November 2023 vorgelegt hat.

Marktdaten

57 % der 2022 gebauten Wohn­gebäude heizt eine Wärmepumpe

-

Bei neu gebauten Wohngebäuden lag 2015 der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung bei 31,4 %. Bis 2022 ist er auf 57 % gestiegen.

 Durch die neue Holzfeuerungsanlage mit Wärmerückgewinnung spart Sven Rankers knapp 280 t Kohle im Jahr.
HEIZEN MIT BIOMASSE

Gesteigerte Effizienz im Bio-Gartenbaubetrieb

-

Kohle und Öl waren nicht mehr erwünscht. Die Unternehmerfamilie Rankers aus Straelen wollte mit ihrem Bio-Gartenbaubetrieb entlang der gesamten Prozesskette grün werden. Dafür war ein neues Wärmekonzept in Form einer Pelletheizung mit Filteranlage sowie Wärmerückgewinnung notwendig.

GEG-Novelle

Bundeskabinett: 65 % Erneuer­bare für neue Heizungen ab 2024

-

Das Kabinett hat die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen: Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen.

Monatliche Zahl der Wärmeerzeuger, für die beim BAFA von Januar 2021 bis Juni 2022 eine Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude als Einzelmaßnahme (BEG EM) beantragt worden ist.
Bundesförderung für effiziente Gebäude

2022-1.Hj: 274 % mehr Förderanträge für Wärmepumpen

-

Das Interesse an Wärmepumpen für die Heizungsmodernisierung steigt weiter: 2022 wurden bis Juni 274 % mehr Förderanträge als im Vorjahreszeitraum gestellt.