Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Neues aus der digitalen Welt

Afriso Euro Index

Abgasmessgeräte: Der Eurolyzer STx von Afriso-Euro-Index ist für Messungen an kleinen und mittleren Öl-, Gas- und Pelletsfeuerungen und an leistungsmodulierenden BHKW-Heizungsanlagen sowie zur Überprüfung von Gasfeuerstätten auf CO-Leckagen geeignet. Im Gerät arbeitet bereits die neue Generation der bleifreien O2-Messzellen (Eco-Sensoren). Diese zeichnen sich durch schnelle Kalibrier- und Reaktionszeiten aus, sind resistent gegenüber biogenen Brennstoffen und haben eine hohe Lebensdauer. Das Messgerät erlaubt eine Bestückung mit bis zu drei Messzellen. Die Bedienung erfolgt über ein Touchpad. Das Gerät kann je nach Ausstattung alle Messdaten loggen, die Luftgeschwindigkeit messen bzw. folgende Parameter berechnen: O2, CO, CO2, NO, NOx, Temperatur, Druck, Differenzdruck, Zug, Effizienz, überschüssige Luft und automatischer Druckabfall. Die Datenübermittlung erfolgt per Bluetooth und USB-Schnittstelle. Als Speichermedium kann auf eine Micro-SDHC-Karte zugegriffen werden. Zur Protokollierung beim Kunden vor Ort steht eine Infrarotschnittstelle für den Drucker Europrinter zur Verfügung. Der neue Allrounder Eurolyzer STx ist nach BImSchV, KÜO (TÜV By RgG 190) und nach DIN EN 50379-2 zugelassen und in drei verschiedenen Sets erhältlich.

Öl-Wasser-Warngerät: In Kombination mit der batterielosen Enocean-Funktechnologie kann ein modernes Smart Building System ein Kommunikationsnetz durch Gebäude spannen. Auch das Öl-Wasser-Warngerät ÖWWG 3 mit Enocean-Funk von Afriso lässt sich in die Gebäudeautomation einbinden und dann über einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet steuern. Eine permanente Lecküberwachung aus der Ferne ist so gewährleistet. ÖWWG 3 besteht aus einem Signalteil mit optischem und akustischem Alarm, Prüf- und Quittiertaste und einer flexiblen Kaltleitersonde. Über den potenzialfreien Relaiskontakt können zusätzliche externe Signalgeber angeschlossen werden. Für raue Einsatzbedingungen ist ein Dichtungsset (IP 54) erhältlich. Alle Afriso Warngeräte mit bereits vorhandener Enocean-ready-Kennzeichnung eignen sich zur nachträglichen, drahtlosen Funkanbindung in bestehende Fernmelde- und Gebäudeleittechniken.

Füllstandsmessung: Das Tankcontrol 10 wurde zur kontinuierlichen Füllstandmessung in Heizöl-, Diesel- oder Wassertanks mit Füllhöhen von 1 bis 4 m konzipiert. Das Gerät besteht aus einer Tauchsonde mit Druckmesszelle und einem Auswertegerät. Der Füllstand wird täglich erfasst, gespeichert und umgerechnet. Dadurch lassen sich nicht nur die aktuellen Verbrauchswerte gut kontrollieren, sondern auch Rückschlüsse auf das Verbrauchsverhalten folgern. In Verbindung mit einer zweiten Tauchsonde ist das Füllstandmesssystem auch in kommunizierenden Tanks (z. B. Batterietanks) einsetzbar. Die Überschreitung einer einstellbaren Füllstanddifferenz zwischen den Sonden löst Alarme aus und kann damit die Gefahr verhindern, dass ein Tank ungewollt überfüllt wird. Das Auswertegerät kann bis zu einer Entfernung von 15 m vom Tank weg platziert werden; die Versorgungsspannung beträgt AC 230 V.

Ari

Dynamische Strangregulierung: Mit den Strangregulier-Ventilen Astra D und Astra DC bietet Ari ergänzend zur bisherigen Produkt-Palette jetzt auch die Wahlmöglichkeit der dynamischen Regulierung. Beide Ventile reagieren automatisch auf Veränderungen in der Anlage. Dies bedeutet zum Beispiel, dass der dynamische Volumenstrom-Begrenzer Astra D Temperatur- und Differenzdruck-Schwankungen in Heizungs-, Kälte-, Kühl- und Klimaanlagen ohne weitere Einstellungen ausgleicht. Dabei ist es egal, ob im Kreislauf eine Pumpe mit fester Drehzahl oder eine drehzahlgeregelte Pumpe installiert ist. Das Ventil arbeitet unabhängig, solange der minimale Vordruck nicht unterschritten wird. Somit entfalle ein manuelles Einstellen komplett – bei Großanlagen ein erheblicher wirtschaftlicher Vorteil. Astra D ist eine Zwischenflansch-Armatur. Angeboten wird das Ventil in PN 16 und PN 25, in den Nennweiten von DN50 bis DN800. Der Temperatur-Einsatzbereich liegt bei maximal +110 °C. Das neue Astra DC arbeitet ebenfalls dynamisch, vereinigt aber die Philosophien der statischen mit denen der dynamischen Strangregulierung. Zum einen ist es ein Regelventil, zum anderen ein dynamischer Volumenstrom-Begrenzer.

Belimo

Regelventile: Die Produktfamilie Belimo Zonetight erhält Zuwachs. Während sich bei beengten Einbauverhältnissen bereits das QCV (Quick Compact Valve) als geeignete Lösung für eine störungsfreie Raum- und Zonenregelung bewährt hat, erweitert Belimo dieses Sortiment jetzt um die druckunabhängige Version PIQCV (Pressure Independent Quick Compact Valve). Auf Basis eines permanenten hydraulischen Abgleichs versorgt dieser Regelkugelhahn jedes Heiz- und Kühlelement mit der exakt benötigten Wassermenge. Auch bei Differenzdruckänderungen und im Teillastbetrieb sei somit eine Über- oder Unterversorgung der Endgeräte ausgeschlossen und der Raumkomfort gewährleistet. Motorisiert wird der handliche und dicht schließende Regelkugelhahn mit einem ebenfalls kompakten Steckantrieb.

Caleffi

Regelventil: Die beiden Funktionen dynamischer Abgleich und kontinuierliche Steuerung der thermischen Lasten kombiniert das Regelventil der Serie 145 von Caleffi. Das druckunabhängige Ventil für Heizungs- und Klimaanlagen besteht aus einem automatischen Volumenstromregler und einem Motorregelventil mit linearer Regelcharakteristik. Der Volumenstrom wird mittels eines Handrads auf den gewünschten Wert eingestellt. Das Steuerventil der Serie 145 ist in DN 15 in den Anschlussgrößen 3/8“ und ½“ sowie in DN 20 in den Größen ¾“, ¾“ Euroconus und 1“ erhältlich. Betriebsmedien sind Wasser und Glykollösungen bis 50 %. Druckmessstutzen können über Verschraubungen angebracht werden. Optional ist ein proportionaler Stellantrieb (Steuersignal 0 bis 10 V) erhältlich, der die automatische und servounterstützte Steuerung übernimmt.

Centraline/Honeywell

Hausautomation: Auf der ISH stellte Centraline, die Partnermarke von Honeywell, die Einbindung einer drahtlosen Lösung der Licht-, Jalousien und Temperaturregelung per Enocean-Technologie in die Gebäudeautomation vor: Das Easyclick-System eignet sich auch für bestehende Gebäude. Es kommt ohne Kabel oder Eingriffe in das bestehende Heizsystem aus. Easyclickpro wird als dezentrale Lösung mit Wandtastern und Unterputzempfängern eingesetzt. Die batterie- und leitungslosen Wandtaster werden lediglich geklebt oder geschraubt. Auch in anderen Bereichen wie in öffentlichen Einrichtungen, in Fertighäusern, in Senioreneinrichtungen oder in Hotelgebäuden kann Easyclickpro problemlos eingesetzt werden. Das Funksystem basiert auf der patentierten Enocean-Technologie. Das kabellose System für Schalter und Sensoren arbeitet dabei ohne Batterien oder Akkugeräte und hat eine Reichweite von bis zu 30 m bei einer sehr hohen Übertragungssicherheit. Das System kann Realzustände auf dem Display visualisieren. Neben der Anzeige Licht und Dimmer AN/AUS können auch der Helligkeitswert des Dimm-Empfängers sowie die genaue Position der einzelnen Rollladen angezeigt werden. Auch die Visualisierung der Fensterzustände AUF/ZU/KIPP ist möglich.

Energiemanagement: Das Erfassen und Analysieren von Energieströmen ist nach wie vor ein aktuelles Thema in der Gebäudeautomation. Die Energiemanagement Software von Centraline hilft in Verbindung mit Funkempfängern mit integrierter Energiemessung und Verbrauchszählung bei der Erfassung. Die webbasierte Software hilft dabei, Energievergeudung zu erkennen, das eigene energetische Modell zu optimieren, Gebäude und Liegenschaften vergleichbar zu machen, die besten Energieverträge auszuwählen und das Bewusstsein über die Energienutzung und den Energieverbrauch zu schärfen. Mit umfassenden Berichten wird erkennbar, wie viel Energie wo verbraucht wird. Verbrauchswerte können zudem in Kosten umgerechnet werden. Die Energiemanagement Software ermöglicht eine Abbildung der Verträge über die Software und somit eine Umrechnung des Verbrauchs. Die Software lässt sich nahtlos in das Gebäudemanagementsystem CentralineAX einbinden.

Danfoss

Hydraulikoptimierung: Bei Altanlagen und verzweigten Systemen ist der hydraulische Abgleich eine Herausforderung. Ein Ausweg sind Lösungen wie das Differenzdruckventil Dynamic Valve von Danfoss, das sich als 2-in-1-Ventilkonstruktion für Zweirohranlagen direkt am Heizkörper einbauen lässt. Ein nützliches Werkzeug für die Inbetriebnahme gibt es jetzt mit dem dPTool, das für die Pumpenoptimierung eingesetzt werden kann. Durch Messung des verfügbaren Differenzdrucks direkt über das Dynamic Valve am hydraulisch ungünstigsten gelegenen Heizkörper kann die Pumpendrehzahl dem tatsächlich benötigten Differenzdruck angepasst werden und die Pumpe somit energetisch optimiert werden.

Eberle

Internetbasierte Temperaturregler: Eine Möglichkeit zur effektiven Senkung von Heizkosten bieten die funk- und jetzt auch internetbasierten Temperaturregler der Serie Mistat RF von Eberle Controls. Sie erfüllen die Anforderungen von Installateuren und Endkunden gleichermaßen, denn sie verbinden modernes Design mit intelligenter Regelungstechnik. Die Mistat-Serie besteht aus dem programmierbaren Temperaturregler Mistat P, dem einfachen Raumregler Mistat N sowie dem dazu gehörigen Empfänger Mistat R. Die Funksets aus Regler und Empfänger sind bereits werksseitig aufeinander abgestimmt und daher sofort betriebsbereit. Alle Sender und Empfänger sind auch einzeln erhältlich.

Enocean

Hausautomation: Bereits zum 4. Mal stellte die Enocean Alliance auf der ISH aus. Auf dem Stand konnten Besucher verschiedene Produkte und Lösungen für die Gebäudeautomation auf Basis des batterielosen Enocean-Funkstandards (ISO/IEC 14543-3-10) sehen. Weltweit sind über 350 Unternehmen Mitglied in der Enocean Alliance, die aktuell mehr als 1500 interoperable Produkte auf dem Markt anbieten. Die einzelnen Komponenten, bestehend aus Energiewandlern, Funkmodulen, Energiemanagement und energiearmem Funk, bilden eine komplette Energy Harvesting-Plattform. Diese können Produkthersteller seit über zehn Jahren in ihre Lösungen integrieren und dadurch wartungsfreie Produkte ohne Kabel und Batterien anbieten. Ein Beispiel ist die herstellerunabhängige Smart Home-Lösung Wibutler von Iexerty. Sie verbindet Produkte verschiedener Hersteller, sodass Nutzer alle Geräte über die Wibutler-App steuern, kombinieren und automatisieren können. Das Herzstück der Lösung ist der intelligente Home Server Wibutler pro. Dieser übersetzt die entsprechenden Funkstandards und kann so Produkte verschiedener Standards, Hersteller und Gewerke vernetzen.

Flir Systems

Wärmebildkamera: Mit der C2 führt Flir Systems eine voll ausgestattete Kompakt-Wärmebildkamera auf dem Markt ein. Mit ihren Abmessungen von 125 × 80 × 24 mm und ihrem Gewicht von 130 g passt sie problemlos auch in die Hemdtasche. Neben der patentierten MSX-Echtzeitbildoptimierung verfüge die Flir C2 über einen brillanten und benutzerfreundlichen Touchscreen mit automatischer Ausrichtung und erzeuge beeindruckende Wärmebilder, mit denen sich Problemstellen einfach aufspüren lassen. MSX ergänzt die Wärmebilder der C2 mit entscheidenden Details, die von der integrierten Digitalkamera erfasst werden, sodass sich Zahlen, Buchstaben, Strukturen sowie andere wichtige Merkmale deutlich auf dem Wärmebild erkennen lassen, ohne dass die Qualität darunter leide. Mit ihrer Auflösung von 4800 Pixeln, ihrem Sichtfeld von 41° und ihrem empfindlichen Detektor kann die C2 bei Gebäuden feine Temperaturmuster zuverlässig erkennen und darstellen. Darüber hinaus ist die C2 mit einer Arbeitsleuchte und einer Blitzlichtfunktion ausgestattet. Die Flir C2 soll für 699 Euro (zzgl. MwSt.) im Handel zu haben sein.

Frese

Regelventile: Der Optimizer Controller des dänischen Herstellers Frese ist eine druckunabhängige Abgleich- und Regelgruppe für 4-Rohr-Systeme wie Heiz- und Kühldecken, Konvektoren, dezentrale Lüftungsgeräte, Fan-Coil-Systeme oder Umluft Heiz-/Kühlgeräte. Herzstück ist das Optima Compact Regelventil, das mit seiner Kombination aus einstellbarem dynamischem Volumenstromregler und modulierendem Regelventil auch für unterschiedliche Volumenströme stets die volle Ventilautorität bieten soll. Der Frese Optimizer sorgt so für eine modulierende Regelung unabhängig von eventuellen Druckschwankungen im System. Die Geräte sollen sich durch besonders geringen Zeitaufwand bei der Auslegung auszeichnen, da nur Volumenstromdaten und Min DP benötigt werden und die Montage aufgrund der getrennten Komponenten einfach und schnell möglich ist. Weitere Regelventile sind im System nicht erforderlich. Außerdem verhindere das Produkt Betriebsunterbrechungen während Erweiterungen in der Bauphase.

Honeywell

Fernwirktechnik: Zusammen mit Evohome stellte Honeywell Haustechnik die Evohome-App für mobile Endgeräte, wie Smartphones, Tablets und die Pebble Smartwatch vor. Der Clou: Evohome kann sich jetzt auch mit dem Dienst „If This Then That“, kurz IFTTT, vernetzen. Man verbindet jeweils einen Webdienst oder eine App, den sogenannten Trigger, mit einer Aktion. Wird der Trigger ausgelöst, startet IFTTT die Aktion. Anwender können so Evohome mit vielen verschiedenen Webanwendungen, von Wetterdiensten über Positionsbestimmungen bis hin zu Kalendern, verknüpfen. So schaltet Evohome beispielsweise in Verbindung mit der App „Ios Location Trigger“ die Heizkörperthermostate hoch, wenn der Bewohner sich auf dem Heimweg in einem bestimmten Abstand zu seinem Haus befindet. Weitere Anwendungsbeispiele: Verlässt der Nutzer einen bestimmten Bereich, schaltet die Heizung auf Eco-Modus. Oder: Sagt der mobile Kalendereintrag Urlaub, wird die Heizung abgestellt.

Strangregulierventile: Mit der Erweiterung des Programms im Bereich Strangarmaturen ermögliche Honeywell Haustechnik nun den hydraulischen Abgleich für jede Anwendung und Größe. Das Kombi-Programm rund um den Kombi-3-Plus wird ergänzt durch den Differenzdruck-Regler Kombi-Auto – jetzt auch in Flanschnennweiten bis DN100 – und eine neue Serie druckunabhängiger Regelventile Kombi-QM bis DN150. Bei Druckverlusten an den Heizkörperventilen von über 180 mbar empfiehlt Honeywell den Einsatz von Differenzdruckreglern. In Anlagen mit variablem Durchfluss wie beispielsweise in Zweirohr-Heizsystemen sind automatische Differenzdruck-Regler wie der Kombi-Auto von Honeywell die erste Wahl. Der Haustechnikspezialist stellt nun den bewährten Differenzdruckregler Kombi-Auto auch als Flanschlösung V5001PF bis Nennweite DN100 vor. Das neue Ventil ist die ideale Ergänzung der bisherigen Kombi-Auto Familie für Anlagen mit höheren Volumenströmen und höheren Differenzdrücken.

Hosch

Entrauchungssteuerung: Die SIL3-zertifizierte Entrauchungssteuerung RigentoS3 verbindet eine redundante Automationsstation (AS-ER) mit dem fehlertoleranten Ringbussystem Rigentonet für bis zu 800 Busmodule zur Ansteuerung von Sensoren und Aktoren. Diese Anordnung gewährleiste die hohe Sicherheitsstufe SIL3. Mit Rigentoplan erstellt der Fachmann Risikoanalysen für Gebäude und erzeugt Dateien für Ausschreibungen. Ein Maß für die Wirksamkeit von Sicherheitsfunktionen sind die Anforderungsstufen SIL1 bis SIL4 (Safety-Integrity-Level) mit SIL1 als unterster Stufe. Jede Schutzstufe soll die Sicherheit um Faktor 10 erhöhen. Das RigentoS2 sei das erste SIL3-zertifizierte Entrauchungs-Komplettsystem, für das keine teuren Einzelzulassungen erforderlich seien.

IMI Heimeier

GLT-Anbindung: Eine internetfähige Steuerung für seine Druckhalte- und Entgasungssysteme präsentierte IMI Hydronic Engineering mit Braincube Connect. Diese verfügt über ein beleuchtetes 3,5“ Farb-Touchdisplay mit intuitiver Bedienung und wird ab sofort serienmäßig in die Steuereinheiten der unter der Marke IMI Pneumatex vertriebenen Produktgruppen Compresso, Transfero und Vento integriert. Damit können die Druckhalte- und Entgasungssysteme in Echtzeit von jedem internetfähigen Gerät aus über eine webbasierte Benutzeroberfläche gesteuert werden. Eine umfassende Datenaufzeichnung ermöglicht eine detaillierte Anlagenanalyse, um den Betrieb zu optimieren oder die Ursache für eine Fehlfunktion zu identifizieren. Darüber hinaus ist es möglich, die Steuerung über die ebenfalls serienmäßig integrierte, Modbus-fähige RS-485-Schnittstelle nahtlos in die Gebäudeleittechnik einzubinden.

Regelventile: Eine konzeptionell optimierte Generation der Thermostat-Ventilunterteile mit automatischer Durchflussregelung stellte IMI Hydronic Engineering mit Eclipse vor. Aufgrund einer deutlichen Verkleinerung des mit der patentierten AFC-Technologie ausgestatteten Ventileinsatzes sind die unter der Marke IMI Heimeier hergestellten Ventilunterteile nun in allen Standard-Ventilgrößen erhältlich. Mithilfe der kompakten Gestaltung des neuen Ventileinsatzes konnte das bestehende Angebotsspektrum deutlich erweitert werden. Damit stellt das Unternehmen nun ein vollständiges Produktprogramm zur automatischen Durchflussregelung zur Verfügung.

Junkers

Hausautomation: Als erster Heizungsanbieter sei Junkers Partner der Smart Home-Plattform Qivicon geworden. Damit können Hausbesitzer ihre internetfähige Junkers Heizung nicht mehr nur über die eigene Junkershome-App steuern, sondern künftig auch über diese umfassendere Smart Home-Lösung für das vernetzte Haus. Qivicon ermöglicht es, eine Vielzahl unterschiedlicher Smart-Home-Geräte und Funktionen verschiedener Marken auf einer technischen Plattform zu nutzen. Außer der Heizung lassen sich so Haushaltsgeräte, Heizkörperthermostate, Tür- und Fensterkontakte sowie Steckdosen, Bewegungs- und Rauchwarnmelder sowie Unterhaltungselektronik miteinander verknüpfen. Herzstück der Qivicon-Plattform ist die Qivicon Home-Base – eine zentrale Steuereinheit, die die einzelnen Smart-Home-Lösungen im Haus bündelt. Qivicon ist eine von der Deutschen Telekom initiierte Allianz von Industrie-Unternehmen in Deutschland mit dem Ziel, das Thema Smart Home voranzutreiben. Gemeinsam mit den Partnern EnBW, EQ-3, Miele und Samsung will die Telekom eine marken- und herstellerübergreifende Plattform etablieren.

MRU Messtechnik

Abgasmesstechnik: Das Deltasmart von MRU eignet sich für Abgasmessungen an Gasthermen, Öl-, Gas- und Holzfeuerungen. Über das Touchdisplay navigiert der Anwender durch die Messprogramme. Die kompakte Gerätegröße (82 x 169 x 44 mm) und die Gehäuseausführung in glasfaserverstärktem Kunststoff gewährleisten eine einfache und robuste Handhabung. Kondensat und Schmutz werden über einen großen Kondensatabscheider mit integriertem Sternfilter zurückgehalten. Ein Lithium-Ionen Akku sorgt für lange Laufzeiten. Dank der neuen MSM-Technologie kann der Anwender nun den Sensorwechsel schnell und direkt vor Ort selbst durchführen. Das zeitaufwendige Einschicken des Gerätes entfällt. Auf Wunsch kann ein dritter Sensor, beispielsweise für NOx-Messungen, bestückt werden. Der flexible Messdatenspeicher, entweder intern im Gerät oder extern auf SD-Karte, gewährleistet hohe Sicherheit, hohe Speicherkapazität und einfache Software-Updates. Die Datenausgabe erfolgt über Bluetooth, USB oder einen Infrarot-Drucker.

Oventrop

Erfassung des Raumklimas: Bereits mit gering investiven Maßnahmen ist es möglich, ein gutes Raumklima mit reduziertem Energieverbrauch zu erzielen. Das Oventrop System zur Raumklima-Optimierung visualisiert die wesentlichen Raumklima-Werte. Diese lassen sich dann gezielt beeinflussen. Das Messgerät I-Tronic ist ein Klimameter, das dem Überwachen der wichtigen Raumklimagrößen Temperatur (in °C), relative Feuchte (in Prozent) sowie Kohlendioxid (in ppm) dient. Eine Verbesserung der Raumluftqualität durch Lüftung ist direkt erkennbar. Vom Nutzer sind die Lüftungsphasen somit energiesparend durchführbar. Der Einsatz des Klimameters ist eine energiesparende und gering investive Maßnahme zur Herstellung eines gesunden Raumklimas. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Die Installation erfolgt wahlweise als Wandmontage oder mit einem Tischständer. Die Variante R-Tronic beinhaltet zusätzlich einen Regler, der über Funk Stellantriebe am Heizkörper ansteuert. Auch Zeitprogramme lassen sich einstellen.

Thermostatventile: Oventrop erweitert sein Thermostatventil-Programm um die Baureihe AV 9 für den manuellen hydraulischen Abgleich. Die Ventile besitzen stufenlos einstellbare Ventileinsätze für ein genaues Anpassen der Volumenströme. Diese ergeben sich aufgrund der berechneten Heizlast. Dabei müssen Vorlauf- und Rücklauftemperatur sowie anstehende Differenzdrücke berücksichtigt werden. Zum exakten Positionieren ist eine Skalierung mit 17 Teilstrichen vorgesehen. Der auch einzeln verfügbare Ventileinsatz ist mittels Demo-Bloc unter Anlagendruck auswechselbar.

Pentair Raychem

Elektrische Begleitheizungen: Die intelligente Steuerung des Raychem NRG-DM für Fußbodenheizungen von Pentair Thermal Building Solutions errechnet den Einschaltzeitpunkt der Heizung anhand bisheriger Temperaturverlaufsdaten. So wird die gewünschte Temperatur unabhängig von Bodenaufbau, Außentemperatur und Dämmung des Raums zum optimalen Zeitpunkt erreicht. Der Thermostat verfügt über einen Raum- und einen Bodentemperaturfühler sowie vier Messmethoden. Darüber hinaus bietet er drei Betriebsmodi (Konstant-, Ereignis- und Schnellaufheiz-Modus) mit drei Einstellmöglichkeiten, die sich besonders flexibel und einfach programmieren lassen. Der Raychem NRG-DM ist einzeln oder als Teil eines Fußbodenheizungs-Set erhältlich und mit allen Raychem-Fußbodenheizungen kompatibel. Außerdem kann er zusammen mit vielfältigen Schalterrahmenmodellen, darunter auch Exxact-Rahmen von Schneider, und Bodenfühlern mit Widerständen von 2 bis 30 k verwendet werden. Das erleichtert den Austausch vorhandener Thermostate von Raychem und anderen Herstellern.

Resol

Solarregler: Mit dem Thermostatregler TT2 gibt es von Resol nun auch eine Lösung für Thermosiphon-Solarsysteme. Mit der integrierten Zeitschaltuhr ist immer zur richtigen Zeit für warmes Wasser gesorgt. Durch die Schnellaufheizung kann auch außerhalb der eingestellten Zeitfenster in kurzer Zeit warmes Wasser bereitet werden – mit der Fernbedienung RCTT sogar vom Wohnbereich aus. Der TT2 wurde speziell für die elektrische Nachheizung von Warmwasserspeichern entwickelt und ist mit zwei Hochlastrelais ausgestattet, an die ein Elektroheizstab mit bis zu 3,6 kW (230 V~) angeschlossen werden kann. Ein Hilfsrelais ist nicht erforderlich.

Fernwirktechnik: Der schon bekannte Regler Deltatherm HC mini bietet eine kompakte Lösung für einfache Heizsysteme. Er regelt einen witterungsgeführten Heizkreis und dessen Nachheizanforderung. Zusätzlich verfügt er über fünf verschiedene Betriebsarten, eine Kesselschutzoption und eine Nachtabsenkung. Mit Vbustouch HC können nun auch von mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones aus Einstellungen am Resol-Heizungsregler vorgenommen werden. Die Bedienung von Vbustouch HC sei sehr einfach und intuitiv. Im einzelnen lassen sich folgende Funktionen nutzen: Heizkurve verstellen, Schnellaufheizung aktivieren, Heizkreis deaktivieren, Zeitfenster für die Nachtabsenkung oder die Tageskorrektur einstellen, Betriebsart des Heizkreises umstellen und Systemdaten einfach und übersichtlich darstellen. Auch die Apple Watch lässt sich mit Vbustouch HC jetzt für die Heizung nutzen.

Sauter

Hausautomation: Aufgrund einer verbesserten Wärmedämmung und steigender Wärmeeinträge durch Geräte und Maschinen wird die meiste Energie in modernen Gebäuden heute für die Kühlung verbraucht. Um eine effiziente Gebäudeautomation zu realisieren, ist es gerade bei großflächig verglasten Objekten, deren Räume sich durch Sonneneinstrahlung stark aufheizen können, sinnvoll, die Beschattung direkt an die Automationstechnik anzubinden. Sauter hat hierfür einen Raumcontroller entwickelt, der mit KNX-Schnittstelle verfügbar ist und der es somit ermöglicht, die Gewerke Beschattung und Beleuchtung direkt in die Einzelraum-Klimaregelung zu integrieren. Der Ecos504 ist flexibel einsetzbar, da er als modularer Regler konzipiert ist, zu dem ganz nach Bedarf sogenannte Ecolink-Module zur Anbindung der Feldgeräte kombiniert werden können. Der Raumcontroller in Standardbaugröße wird zukünftig auch mit einer DALI-Schnittstelle erhältlich sein. Die Kommunikation der Regler erfolgt über BACnet/IP, was eine bedarfsgeführte Klimatisierung von Gebäuden ermöglicht. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Enocean-Bediengeräte an den neuen Raumcontroller anzubinden.

Siemens

Regelventile: Zu den Neuheiten im erweiterten Sortiment des Acvatix-Portfolios von Siemens zählen aus dem Bereich Kugelhähne neue Regelkugelhähne mit Außengewinde und aus dem Bereich Hubventile druckunabhängige Kombiventile mit Nennweiten bis DN 150, Kurzhubantriebe und Flanschventile. Die Kugeln der neuen Regelkugelhähne sind verchromt und poliert. Dabei ist die Ventilkennlinie direkt in die Kugeln und ohne bewegliche Zusatzteile gefräst. Das robuste, leichtgängige Material führt zu erhöhter Schmutzresistenz und minimierten Reibungsverlusten. Die neuen Kombiventile sind besonders kompakt und können mit geringem Aufwand geplant, installiert und in Betrieb genommen werden. Sie sind durchgängig bis zu Nennweiten DN 150 und mit Druckstufen bis zu PN 25 verfügbar. Als Teil der neuen Acvatix-Generation bietet Siemens nun auch in Ergänzung zu den Großhubantrieben neue Kurzhubantriebe an. Die überarbeiteten Flanschventile wurden beim Gewicht und beim Strömungsverhalten optimiert und passen für alle wichtigen Druckstufen und Anwendungen.

Gebäudemanagement: Desigo CC ist die neu entwickelte Gebäudemanagementplattform von Siemens. Sie soll alle Gewerke im Gebäude integrieren können und basiert als offene Plattform auf Standardprotokollen. Ziel war es, eine intuitiv bedienbare Managementplattform zu schaffen, über die verschiedene Gewerke wie Heizung, Lüftung und Klima, Beleuchtung und Beschattung zentral gesteuert werden können. Weitere Disziplinen wie Brandschutz, Videoüberwachung und Einbruchschutz können nach Bedarf zusätzlich integriert werden. Dieser gewerkeübergreifende Ansatz ermöglicht es, den Status verschiedener Gewerke zu steuern, abzubilden, auszuwerten und Änderungen in Echtzeit umzusetzen. Die Plattform kann von einem Arbeitsplatz oder einem mobilen Endgerät verwaltet werden – mit einer einheitlichen Oberflächengestaltung, die für eine einfache Handhabung sorgt. Als offene Plattform unterstützt Desigo CC Standardprotokolle, wie BACnet, OPC und etablierte IT-Standards. Durch diese Schnittstellen können verschiedene Gewerke über Desigo CC miteinander kommunizieren und Prozesse Hand in Hand arbeiten; außerdem können auch Produkte von Drittanbietern integriert werden. Desigo CC ist skalierbar und eignet sich für den Einsatz sowohl in einzelnen Gebäuden als auch in verteilten Liegenschaften.

Testo

Infrarotmesstechnik: Der Messtechnik-Spezialist Testo AG aus Lenzkirch hat für viele seiner Infrarot-Messgeräte die Preise deutlich reduziert. Es handelt sich dabei um die handlichen Pyrometer der Produktreihen: Testo 810, 830, 835 und 845. Für den schnellen Vergleich von Oberflächen- und Raumtemperatur sei das handliche Testo 810 die optimale Lösung. Es bestimmt beispielsweise die Temperatur-Differenz zwischen Heizkörper und Raumluft. Für genauere Messungen mit besserer Optik sind die universell einsetzbaren Pyrometer der Reihe Testo 830 gemacht. Mit den Pyrometern der Reihe 835, die über eine noch präzisere Messfleckmarkierung (4-Punkt-Laser) und eine nochmals bessere Optik (50 : 1) verfügen, werden genaue Messungen aus größeren Entfernungen möglich. Zudem lassen sich Temperaturen bis zu 1500 °C, wie sie in der Industrie vorkommen, präzise messen. Die Produktreihe Testo 845 zeichnet sich durch eine Switch-Optik zur berührungslosen Messung von Oberflächentemperaturen aus. Die umschaltbare Optik für Fernfeld- und Nahfeldmessung (Scharfpunkt) macht es möglich, sowohl bei kurzen als auch bei weiten Entfernungen, präzise zu messen. Zudem gibt es bei Testo einen Leitfaden zur Infrarot-Messtechnik.

Wöhler

Einregulierung von Luftauslässen: Für die Volumenstrommessung zur präzisen Beurteilung der Lüftungsbalance präsentierte Wöhler das CFM 600 Compensated Flow Meter. Das Gerät arbeitet nach der Kompensations- oder Nulldruckmessmethode, bei dem der Strömungswiderstand des Messgeräts kompensiert wird, um eine hohe Präzision zu erzielen. Unverzichtbar ist eine derartige rückwirkungsfreie Messung insbesondere für die Einstellung mehrerer parallel geschalteter Ventile an einem Strang oder die exakte Balancierung des gesamten Lüftungssystems. Sowohl Messungen bei gleichzeitiger Einstellung des Volumenstroms am Luftdurchlass als auch Kontrollmessungen seien mit dem Wöhler CFM 600 einfach durchzuführen: Messtrichter positionieren, messen, speichern, fertig. Auf dem Display werden Volumenstrom, Lufttemperatur und relative Feuchte angezeigt. Im Unterschied zu vielen anderen Trichter-Messmethoden seien selbst Volumenströme oberhalb von 100 m3/h exakt zu messen. Messergebnisse können auf einer SD-Karte gespeichert und dann am PC bearbeitet werden.

Kontakt