Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Intersolar 2009 in München

Gute Stimmung in der Solarbranche

Intersolar 2009 in München

Gute Stimmung in der Solarbranche" class="chapter-heading">

Intersolar 2009 in München

Gute Stimmung in der Solarbranche

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage pilgerten rund 60000 Besucher (Vorjahr: ca. 52000) aus 150 Nationen durch die Messehallen der Intersolar 2009. Seit dem letzten Jahr ist die Veranstaltung auch bei der Ausstellerzahl um 31 % auf 1417 und bei der Ausstellungsfläche um 37 % auf 104000 m2 gewachsen.

Ausgezeichnete Innovationen

In diesem Jahr lobten die Veranstalter der Intersolar in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) zum zweiten Mal den Intersolar Award aus. Der Preis wird jährlich von einer unabhängigen Jury in den Kategorien „Photovoltaik“ und „Solarthermie“ vergeben, um besonders innovative Produkte und Technologien zu würdigen. Insgesamt wurden 76 Innovationen eingereicht. Je drei gleichrangige Gewinner wurden in den beiden Kategorien ausgezeichnet. In der „Photovoltaik“ waren dies:

  • Software „AeroSolar“ von Aerowest: Ohne Ortstermin kann berechnet werden, ob sich die Installation einer Photovoltaikanlage auf einem bestimmten Dach finanziell rechnet. Dazu wird ein 3D-Aufmaß der Dachflächen erstellt und berechnet, wie viel Strom vor Ort erzeugt werden kann.
  • „SolarMagic power optimizer“ von National Semiconductor Corp. minimiert umweltbedingte Energieverluste von PV-Anlagen.
  • Das Indachsystem „Solon Black 160/05“ von Solon ersetzt herkömmliche Ziegel oder Dacheindeckungen komplett.

Gewinner der Kategorie „Solarthermie“:

  • Das Parabolrinnensystem „PolyTrough 1200“ von NEP Solar , bei dem polymere Materialien eingesetzt werden.
  • Das „FlowCon Sensor“ von Resol ist eine Steuereinheit für Solarsysteme, die die komplette Regelung der Anlage übernimmt.
  • „Kombispeichersystem „Aqua Expresso“, das viele aktuelle Erkenntnisse der Speicherentwicklung in einem Produkt vereint.

Solarwirtschaft bleibt optimistisch

Nach Angaben des BSW-Solar blickt die Solarindustrie optimistisch nach vorn. So konnte die Branche kürzlich im Bereich Solarwärme mit erfreulichen Zahlen aufwarten: Die Hersteller von Solarwärme-Kollektoren verzeichneten im ersten Quartal laut einer Statistik des BSW-Solar und des BDH ein Absatzplus von 10,5 %. Dieser Trend setzt die positiven Entwicklungen aus 2008 fort. Hier hatte sich die Anzahl der installierten Solarwärmeanlagen gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Insgesamt wurden rund 200000 Anlagen installiert, sodass es zum Jahresende insgesamt etwa 1,25 Millionen Solarwärmeanlagen gab.Aber auch bei der Geschäftserwartung ist ein Aufwärtstrend zu verzeichnen. Laut Geschäftsklimaindex des BSW-Solar rechnet die Hälfte der Solarthermie­unternehmen in den nächsten sechs Monaten mit einer günstigen Geschäftsentwicklung. In der Solarstrombranche (Photovoltaik) wird dieser Optimismus sogar von Dreiviertel aller befragten Marktteilnehmer geteilt.

Dazu passen auch die Ergebnisse der Solar-Trendstudie 2009 vom Bielefelder Soko-Institut: Mehr als die Hälfte aller befragten Teilnehmer haben sich schon Gedanken zur Nutzung von Solarenergie gemacht. In der konkreten Planungsphase für Solarwärme sind 5,3 % der Hauseigentümer, bei Photovoltaik sind es 2,4 %. 2007 lag dieser Wert nur geringfügig höher: Bei 6,4 bzw. 3,0 %.

Und die Preissituation im PV-Bereich ist für Investitionen sehr günstig: Derzeit liegt der durchschnittliche Preis für Solarstrom-Anlagen bei 3620 Euro pro kWp für Anlagen unter 100 kWp so niedrig wie noch nie. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Photovoltaik-Preismonitor“ des BSW-Solar. In nahezu allen Teilen Deutschlands seien derzeit PV-Renditen von 6 % pro Jahr erreichbar.

Nach dem steilem Anstieg dürfte die Luft für neue Rekordzahlen bei der nächsten Intersolar 2010 (vom 9. bis 11.6.2010 in München) etwas dünner werden. Doch wer weiß, wie sich bis dahin die wirtschaftliche Lage entwickeln wird. JW

Einige Neuheiten von der Intersolar 2009 stellen wir auf den folgenden Seiten dieser SBZ-Ausgabe vor. Weitere Solar-Produktinnovationen finden Sie in der SBZ 10.