Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Messe Frankfurt

Alle Artikel zum Thema Messe Frankfurt

© Stiebel Eltron
Frauen im SHK-Handwerk

Sandra Hunke gewinnt Stiebel-Eltron-Wette

-

Henning Schulz von Stiebel Eltron hat eine Wette gegen Sandra Hunke verloren. Für die SHK-Branche ist das eher als Gewinn zu werten.

© VDMA
Messen

Sanitärindustrie: ISH ent­wi­ckelt sich po­si­tiv

-

Nach der Messe zieht der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design zur ISH 2025 eine positive Zwischenbilanz.

Klar, um einen optimierten Alt-Text für das beschriebene Bild zu erstellen, sollten wir die spezifischen Inhalte und Zielgruppen der Fachzeitschrift berücksichtigen. Hier ist ein Vorschlag: „Zwei Fachkräfte aus der SHK-Branche – ein Mann und eine Frau – stehen lächelnd Rücken an Rücken, halten Werkzeuge vor einem roten Hintergrund. Das Bild symbolisiert Teamarbeit und Kompetenz in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.“ Dieser Alt-Text enthält relevante Informationen zur Branche und hebt gleichzeitig die Themen der Zusammenarbeit und Geschlechtervielfalt hervor, was für den B2B-Kontext wichtig sein kann. - © Messe Frankfurt / Pietro Sutera
Messen

ISH 2025 – ganz schön was los

-

163.157 Besucher aus 150 Ländern kamen zur ISH 2025, um sich über neueste Entwicklungen zu informieren und mit führenden Marktakteuren auszutauschen.

Sicher, hier ist ein optimierter Alt-Text für das beschriebene Bild: „Gewinner des Innovationspreises im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik präsentieren ihre Auszeichnungen auf der Bühne einer Branchenveranstaltung. Zu sehen sind 19 Fachleute, die innovative Lösungen in den Bereichen Installationstechnik, Wasseraufbereitung und Hygiene entwickelt haben.“ Dieser Text ist spezifisch genug, um den Kontext der SHK-Branche widerzuspiegeln und bietet gleichzeitig eine klare Beschreibung des Bildinhalts für Personen mit Sehbehinderungen. - © Thorsten Zimmermann
17. bis 21. März 2025, Frankfurt

Das sind die Gewinner des Designplus Awards by ISH

-

13 von über 160 eingereichten Lösungen haben sich beim Designplus Award by ISH in diesem Jahr durchgesetzt.

Besucher einer Branchenfachmesse für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in einer großen Messehalle mit prominentem ISH-Logo rechts im Bild, die neuesten Innovationen und Technologien der SHK-Branche präsentiert. - © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther
17. bis 21. März 2025, Frankfurt

ISH 2025: VDMA Sa­ni­tär­tech­nik- und de­sign erst­mals dabei

-

Zum ersten Mal seit seiner Gründung präsentiert sich der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design auf der ISH in Frankfurt.

© Messe Frankfurt / Pietro Sutera
Auszeichnung

Designplus Award by ISH: No­mi­nie­run­gen und Son­der­schau

-

Aus über 160 Einreichungen wurden 34 Nominierte ausgewählt, die während der ISH 2025 in einer exklusiven Sonderschau präsentiert werden. Die Gewinner werden am ersten Messetag verkündet.

Ein präziser und themenrelevanter Alt-Text für das Bild könnte folgende lauten:

„Aufgeschichtete Holzscheite und Pellets zum Einsatz in modernen Heizsystemen, mit grünem Hintergrund für eine umweltfreundliche Energiequelle im SHK-Bereich. - © ronstik - stock.adobe.com
17. bis 21.03.2025, Messe Frankfurt

ISH 2025: Potenzial von Holz­wär­me für die En­er­gie­wen­de

-

Die ISH 2025 präsentiert das Sonderareal „Wood Energy“ mit Lösungen für eine nachhaltige Verwendung von Holzenergie und Experten-Austausch zur Nutzung.

© Graham Seely
17. bis 21.03.2025, Messe Frankfurt

Plumbing Champions @ISH 2025: Aufruf zur Teilnahme

-

Es werden noch Auszubildende und Jung-Gesellen gesucht, die anlässlich der ISH 2025 an den Plumbing Champions teilnehmen wollen.

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther
17. bis 21. März 2025, Messe Frankfurt

ISH 2025: Produktlösungen, die Zukunft gestalten

-

Das neue Konzept der ISH 2025 umfasst 8 Lösungsfelder, in denen Aussteller ihre Technologien und Konzepte präsentieren.

Alt-Text: "Ankündigung des ISH Festival 2025 mit Fokus auf moderne Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, symbolisiert durch ein Mikrofon und einen Schraubenschlüssel. Veranstaltungstermin: 17.-21. März, Messe Frankfurt, Halle 6.1. - © Messe Frankfurt
17. bis 21. März 2025, Messe Frankfurt

ISH Festival 2025: Pro­gramm für den SHK-Nach­wuchs

-

Das ISH Festival 2025 richtet sich an den Nachwuchs der SHK-Branche und bietet Herstellern die Gelegenheit, ihre Marke zu präsentieren und sich mit jungen Fachkräften zu vernetzen.

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther
17. - 21.3.2025, Messe Frankfurt

ISH 2025: KI für einen nachhaltigen Gebäude­sektor

-

Die ISH 2025 zeigt das Potential von intelligenter Steuerung von Energie, Wasser und Luft durch Künstliche Intelligenz.

© ZVSHK
17. - 21.3.2025, Messe Frankfurt

ISH 2025: ZVSHK erweitert Messe­präsenz

-

Der ZVSHK wird seine Präsenz auf der ISH 2025 deutlich verstärken und erstmalig an zwei Standorten mit größeren Messeständen vertreten sein.

© tomertu - stock.adobe.com
Personalien

Neues beim Personal der SHK-Branche

-

Das sind die personellen Veränderungen bei den Unternehmen Judo und Reflex Winkelmann.

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel
13. bis 17. März 2023, Messe Frankfurt

ISH 2023: Wie erreichen wir die Klimaziele?

-

Die Klimawende erfordert massive Maßnahmen. Im Gebäudebereich der diesjährigen ISH stehen Produktlösungen und Technologien dafür bereit.

© Messe Frankfurt
ISH 2023

Hotspot Water: Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt

-

Rund 900 Aussteller, davon 80 % aus dem Ausland, präsentieren ihre Neuheiten im Rahmen der ISH Water in den Hallen 1 bis 6, in der Festhalle und im Forum.

© Messe Frankfurt / Petra Welzel
13. bis 17. März 2023, Frankfurt/Main

Fachmesse ISH startet wieder voll durch

-

Die ISH wird 2023 wieder in vollem Umfang stattfinden – und nimmt die Themen der Zukunft ins Visier. Dazu gehören Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz.

© VDS / VdZ
TGA-Marktdaten

2021: Haus- und Gebäudetechnik wächst deutlich

-

Nach der positiven Entwicklung in den Jahren 2019 und 2020 sind die Umsätze im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik 2021 erneut deutlich gewachsen.

© Messe Frankfurt GmbH / Petra Welzel
Messen

Light + Building auf 2. bis 6. Oktober 2022 verschoben

-

Wegen des Pandemiegeschehens hat die Messe Frankfurt die Light + Building als „Autumn Edition“ auf den Zeitraum 2. bis 6. Oktober 2022 verschoben.

© Messe Frankfurt GmbH / Jochen Günther
05. – 07.10.2021 in Frankfurt

Indoor-Air präsentiert: On Air – Forum Lebensmittel Luft

-

Auf der Indoor-Air – Fachmesse für Lüftung und Luftqualität informiert das Vortragsareal On Air – Forum Lebensmittel Luft über Themen / Trends der Branche.

© Messe Frankfurt / Petra Welzel
Messen

ISH digital 2021: 373 „Aussteller“, 69 000 Teilnehmer

-

Die Messe Frankfurt hat Zahlen zur ISH digital 2021 veröffentlicht: 373 beteiligte Unternehmen, 69 000 Teilnehmer und 277 Events mit 47 000 Zuschauern.

© Messe Frankfurt / Sutera
Messe Frankfurt

Interview: So wichtig ist die digitale ISH für die Branche

-

Wolfgang Marzin von der Messe Frankfurt erläutert im Interview, wie wichtig eine ISH digital für die SHK-Branche ist und gibt Einblicke in die Inhalte.

© ZVSHK
Design-Wettbewerb

ZVSHK prämiert Baddesign für alle Generationen auf der ISH

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) verleiht den Product Award „Badkomfort für Generationen“ auf der ISH digital 2021.

© Remeha GmbH, Emsdetten
Remeha

Remeha startet zur ISH digital 2021 neue Online-Plattform

-

Remeha begleitet die ISH digital 2021 mit der neuen Online-Plattform und präsentiert Produkte sowie Fachforen und ermöglicht den persönlichen Austausch.

© Uponor
Uponor

Digitale ISH 2021: Innovationen für Nahwärmenetze und Trinkwasser-Installationen

-

Unter dem Messemotto „Keep moving forward“ präsentiert Uponor auf der digitalen ISH eine Reihe von Produktneuheiten für die Gebäudetechnik von morgen.

© Dornbracht
Messe Frankfurt

ISH digital 2021: Lösungen für die bestmögliche Hygiene im Bad

-

Auf der ISH digital 2021 werden Produkt-Lösungen der Sanitärwirtschaft für die Hygiene im Bad vom 22. bis 26. März 2021 digital vorgestellt und diskutiert.