Suche Um einen Artikel über einen Webcode aufzurufen, bitte den Webcode in die Suche oben rechts eingeben. 🗙Trefferliste filtern: Webseite - Alle - SBZ Sanitär.Heizung.Klima (1615) TGA+E Fachplaner (961) DIE KÄLTE + Klimatechnik (758) photovoltaik (605) SBZ Monteur (519) GLASWELT (406) ErneuerbareEnergien (291) BAUMETALL (248) Gebäude-Energieberater (243) Jahr - Alle - Letzte 3 Jahre (2287) Letzte 5 Jahre (2041) 2025 (1352) 2024 (336) Typ - Alle - Fachbeitrag (4247) Produkt (1707) Meldung (64) Sprache - Alle - Deutsch (6018) Search Geben Sie Suchbegriffe ein und klicken Sie auf die Lupe. 1 Filter aktiv 1615 Ergebnisse für "wasser ist leben":Seite 1 von 162WeiterSortieren nachRelevanzDatum Pseudomonas aeruginosa im Neubau eines Altenheims 23.04.2025 ... Oder es gibt eine weitere, gut versteckte ungenutzte Entnahmestelle hinter einer Spülmaschine oder eine echte Totleitung – voller Leben. Sind diese Mängel behoben, wird eine erneute thermische Desinfektion für einwandfreie Verhältnisse sorgen. ... Denn Desinfektionsmittel dringen lediglich in die obersten Bereiche des Biofilms ein, also diejenigen, die mit der Wasserphase in unmittelbarem Kontakt stehen. Die Basis des Biofilms bleibt jedoch unbeeinflusst. Dort leben sogar Bakterien, für die Sauerstoff tödlich ist. ... Pseudomonas aeruginosa ist ein Kaltwasserbakterium, das im Warmwasser mit mehr als 45 °C nicht vorkommt (Bild A). Weiterhin ist es für die gesunde Bevölkerung ohne besondere Relevanz. ... Trinkwassergüte als Schutzziel: Fachkompetenz und Vertragsgestaltung entscheidend 23.04.2025 ... Hier ist aus hygienischen Gründen zwingend eine klare Trennung der Netze notwendig, da das Wasser in den Löschwasserleitungen üblicherweise komplett stagniert und nur im Brandfall ausgetauscht wird. ... Legionellen sind als verbreitete Umweltkeime grundsätzlich in jedem Wasser vorhanden. Damit steht bereits der Versorger in der Verantwortung, das Risiko abzuschwächen. ... Dort heißt es in § 37, Absatz 1: „Wasser für den menschlichen Gebrauch muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit, insbesondere durch Krankheitserreger, nicht zu besorgen ist.“ Da der Gesetzgeber aber nur das übergeordnete Schutzziel, nicht ... Wärmewende mit Wärmepumpe im Fachwerkhaus 23.04.2025 ... Als die Gasheizung einer Familie in einer Wohnsiedlung vor Bremen an ihre Grenzen stieß, fiel die Wahl auf eine moderne Lösung: eine Luft/Wasser-Wärmepumpe von Samsung. ... Die Warmwassertemperatur, das Zeitprogramm, wann die Wärmepumpe angehen soll und wann nicht, zählen zu den Einstellungen, die zu so einem Projekt dazugehören. Ist der Kunde damit zufrieden, ist alles gut. ... Die Hauseigentümer entschieden sich im Gespräch mit dem Handwerksbetrieb Hoppe Gebäudetechnik aus Stuhr für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit 8 kW Leistung und HUB mit integriertem 260-l-Warmwasserspeicher (Samsung). ... Heizungswasseraufbereitung mit smarter Nachspeisung 23.04.2025 ... Anhand digitaler Wasserzähler erfasst das Gerät sowohl aufbereitetes als auch nicht aufbereitetes Wasser. Diese Dokumentation ist besonders wertvoll für Gewährleistungsfälle, da sie belegt, ob und in welchem Umfang nicht aufbereitetes Ergänzungswasser durch Dritte nachgefüllt wurde. ... Das System überwacht kontinuierlich den Druck und fügt bei Bedarf selbstständig Wasser hinzu. Zudem verhindert ein integrierter Leckageschutz mit Magnetventil unkontrollierten Wasseraustritt und potenzielle Gebäudeschäden. ... Dies ist passend für viele verschiedene Installationsumgebungen und auch ideal für beengte Heizräume. Darüber hinaus gewährleistet die Einhaltung normativer Vorgaben nach VDI 2035, ÖNORM H 5195-1 und SWKI BT 102-1 eine korrosions- und ablagerungsfreie Wasseraufbereitung. ... Systeme auslegen: Digitale Tools für SHK-Handwerker im Überblick 16.04.2025 ... Neu in „Wilo-Select 5 online“ ist die hydraulische Schnellauslegung. Im Anschluss daran kann eine detaillierte Berechnung der Lebenszykluskosten durchgeführt werden. „Wilo-Select 5 online“ bietet auch Zugang zu historischen Pumpendaten. ... Die App ist für iOS-, Android- und Windows-Tablets verfügbar. Die App ist eine perfekte Ergänzung der etablierten Handwerkersoftware Streit V.1. Weiter informieren Tece Tece: Tecesmartwall. ... Tece: Fußbodenheizungen und Installationswände online planen Tecesmartfloor ist ein Online-Tool zur Berechnung von Fußbodenheizungen. Laut Tece ist aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche keine Einarbeitung oder Schulung erforderlich. ... Bad nachhaltig und ansprechend einrichten 15.04.2025 ... Grohe SilkMove ES ist die Technologie für weniger Energieverbrauch: Bei Einhebel-Armaturen in der mittleren Hebelstellung wird nur kaltes Wasser geliefert. So wird unnötiges Erwärmen von Wasser vermieden. Mischwasser fließt nur dann, wenn der Hebel nach links bewegt wird. ... Eine Farbleuchte signalisiert außerdem im Ampelsystem, in welches Nachhaltigkeits-Level der momentane Duschvorgang einzustufen ist. Sparduschköpfe verbrauchen deutlich weniger Wasser und sparen außerdem Energie, da die Menge an Wasser, die erhitzt werden muss, geringer ist. ... Wie viel Wasser noch zum Duschen zur Verfügung steht, weiß der Nutzer jederzeit: Je dunkler das Licht im Duschkopf, desto weniger Wasser bleibt. Das Duschwasser wird aufgefangen und für die Toilettenspülung verwendet. ... Nicht nur in die Röhre gucken! Warum keiner mehr an der Digitalisierung vorbeikommt 25.03.2025 ... Denn wie Michail Gorbatschow einst sagte: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Inhalt Die ISH 2025, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, hat noch einmal unmissverständlich klargemacht: Die Digitalisierung ist kein optionaler Bonus mehr, sondern die Basis für den Erfolg moderner SHK-Betriebe ... Und die besten Handwerksbetriebe sind längst digital unterwegs. Sind Sie bereit für die Zukunft? Oder wollen Sie in ein paar Jahren feststellen, dass Ihre Konkurrenz Ihnen davongezogen ist? Die Entscheidung liegt bei Ihnen – aber denken Sie daran: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. ... Smart Home & IoT: Heizung, Lüftung und Wasser intelligent steuern Moderne Kunden wollen mehr als nur eine neue Heizung oder ein schickes Bad. Sie wollen Komfort, Effizienz und smarte Lösungen. ... Hocheffizient: Urbane Wärmewende mit Abwasser 25.03.2025 ... . © Bild: Stiebel Eltron Inhalt Die Wärmequelle für das Mehrfamilienhaus mit angrenzenden Altbaubeständen ist eine öffentliche Abwasser-Druckleitung, die eine Kaskade aus sechs Sole/Wasser-Wärmepumpen (je 66 kW) versorgt. ... Im Fürstenberg-Kiez in Berlin-Karlshorst ist zwischen 2014 und 2016 ein Mehrgenerationenhaus mit unter anderem knapp 80 Wohnungen entstanden, das von einer Kaskade mit sechs Sole/Wasser-Wärmepumpen von Stiebel Eltron beheizt wird. ... Bild: Stiebel Eltron Sechs Sole/Wasser-Wärmepumpen stellen fast 400 kW Heizleistung zur Verfügung. Als Wärmequelle dient die Abwärme einer öffentlichen Abwasser-Druckleitung. ... Alle Schlüssel im Montagekoffer 25.03.2025 ... Das Set ist aus hochwertigem Spezialstahl hergestellt, präzisionsbearbeitet und zusätzlich gehärtet für eine hohe Lebensdauer. www.molline.de Newsletter TRUE ... © Bild: Molliné Das UP-Schlüsselset von Molliné ist gemacht für Unterputzzähler-Installationen. Mit dem universellen Set für Kundendienst und Zählertausch führt man immer den passenden Schlüssel mit sich, platzsparend verstaut im Koffer. ... Das Montagekofferset bietet Schlüssel für alle gängigen Unterputzwasserzähler und ein Steckschlüssel-System, mit dem man effektiv montieren kann, auch bei verkalkten Gewinden. ... ISH 2025 – ganz schön was los 24.03.2025 ... Sie entwickeln die Technologien, die unser tägliches Leben verbessern und gleichzeitig nachhaltiger machen“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. Er ergänzt: „Die Stimmung auf der ISH 2025 war super – das Messegelände war voll und die Gespräche intensiv. ... Die Branche ist bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten. ... Sie widmete sich dem UN-Nachhaltigkeitsziel #6 – dem Zugang zu sauberem Wasser und sicherer Sanitärversorgung. Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erörterten Lösungen für Wasserknappheit und nachhaltige Wassernutzung. ... Seite 1 von 162Weiter Primary protection Secondary protection