Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Solarspeichersystem

SAX Power: Neuer Heim­speicher mit erweitertem Speicher­volumen

links: SAX Homespeicher mit einer Kapazität von 7,7 kWh; rechts: SAX Homespeicher mit einer Kapazität von 5,8 kWh

SAX Power

links: SAX Homespeicher mit einer Kapazität von 7,7 kWh; rechts: SAX Homespeicher mit einer Kapazität von 5,8 kWh

Nach dem Solarspeichersystem mit integrierter Wechselrichterfunktion und einer Kapazität von 5,8 kWh bringt SAX Power im Mai ein System mit 7,7 kWh auf den Markt, erweiterbar auf bis zu 23 kWh.

Per Kabel, Powerline oder Funk kommuniziert die intelligente Batterie mit dem Stromzähler, wodurch nur die Strommenge, die der Haushalt auch verbraucht, abgegeben wird.

Durch die Lithium-Eisenphosphat-Zellen der Batterie ist eine Brand- oder Explosionsgefahr ausgeschlossen. Da der Heimspeicher ohne zusätzlichen Wechselrichter funktioniert und direkt in eine gesicherte Steckdose gesteckt werden kann, spart der Installateur Zeit. Weiterhin besteht die Möglichkeit der modularen Erweiterung, die auch Jahre später stattfinden kann. 

Effizient und erweiterbar

Der Heimspeicher minimiert mit einem Wirkungsgrad von 99 % für die Umrichtung den Wärmeverlust im Ruhestand auf ein geringes Maß, wodurch eine Wärmeentwicklung nahezu ausgeschlossen ist.

Bezüglich der Kosten des Heimspeichers können Endkunden mehrere Ausgaben einsparen: Zum einen wird durch die unmittelbare Erzeugung von Wechselspannung ein Wechselrichter auf der Batterieseite überflüssig, wodurch ein wesentlicher Kostenfaktor wegfällt. Zum anderen wird bei einer Nachrüstung der vorhandenen PV-Anlage lediglich der Heimspeicher benötigt.

Das System kann bei Bedarf auf bis zu drei Module erweitert werden, was bspw. für die Anwendung im Bereich der E-Mobilität vorteilhaft ist, um genügend Wh vorzuhalten.

Langlebig und nachhaltig

Die Performance der Batteriereihe wird nicht von der schwächsten Zelle der Reihe bestimmt, sondern vom rotierenden Ladungsausgleich, was zu einer Steigerung der Batterielebensdauer um bis zu 50 % führt. Dabei wird die Kapazität jeder Zelle durch individuelles Laden und Entladen ausgenutzt, da somit geringfügige produktionsbedingte Differenzen zwischen den einzelnen Batteriezellen berücksichtigt werden.

Die Batteriezellen sind außerdem frei von Kobalt. Das stärkt nicht nur das Bewusstsein für die Umwelt, sondern bringt auch Vorteile für den Kunden, da die Langlebigkeit und Sicherheit mit der Verwendung von LFP-Batterien maximiert wird. Damit auch während Wartungsarbeiten Risikofaktoren minimiert werden, befindet sich das komplette System nach dem Abschalten unterhalb der Sicherheitsspannung.

Installation und Überwachung

Die Wahl zwischen der konventionellen Installation und Plug-In-Montage bleibt dem Kunden überlassen. Bei Letzterer ist keine zusätzliche Leitungsverlegung für den Speicher erforderlich, wodurch das Bohren in Wände umgangen werden kann. Um die Installation vorzunehmen, genügt es, die Haushaltssteckdose durch eine gesicherte Steckdose zu ersetzen, die entweder direkt bei SAX Power oder auch im Fachhandel erhältlich ist.

Die Steuerung des Heimspeichers kann sowohl drahtlos über ein SAX-Smartmeter oder in der Smart Home Variante über eine externe Steuereinheit erfolgen. Grundsätzlich sollte die Installation durch einen zugelassenen Elektrofachbetrieb durchgeführt werden.

Mit der SAX-App ist die Kontrolle der Speicher via Smartphone oder Tablet möglich. In Echtzeit können alle wichtigen Informationen sowie detaillierte Auswertungen der Stromerzeugung zum Heimspeicher über das Web-Interface von unterwegs oder zuhause abgerufen werden. ■
Quelle: SAX Power / fl