ABO-LOGIN
euroSKILLS 2018
Silber für das SHK-Handwerk
Bei der Punktewertung für die Sieger geht es um kleinste Unterschiede. Wer sich mit anderen Nachwuchs-Talenten Europas in seinem erlernten Berufen messen will, muss
sein ganzes Können abrufen. Paul-Florian Schärschmidt hat dies erfolgreich bewiesen. Der Anlagenmechaniker für Sanitär Heizung Klima hat Ende September in der
ungarischen Hauptstadt Nervenstärke gezeigt und die Jury durch eine herausragende Leistung überzeugt. Insgesamt kamen so viele Wertungspunkte zusammen, dass der
Jung-Geselle auf dem Siegerpodest zum Vize-Europameister gekürt wurde. Geschlagen geben musste sich der Sachse lediglich dem Österreicher Florian Schwarzenauer, Bronze
ging an Frankreich.
Trainer André Schnabel hatte im Frühjahr bei einem Talentwettbewerb auf den Richtigen gesetzt und Schärschmidt für das Aufbautraining ausgewählt. Zahllose Trainingsstunden
im SHK-Leistungszentrum Schweinfurt und im väterlichen Betrieb K-S-M Schärschmidt in Markranstädt haben diesen unermüdlichen Einsatz belohnt. Benno Uhlmann hat im
Karlstadter Klempner-Unternehmen Lummel gelernt und hatte sich ebenfalls für die EuroSkills qualifiziert. Klempner-Experte Josef Bock hat ihn in etlichen Trainingsrunden
angeleitet, bei den anspruchsvollen Metallarbeiten auch auf Feinheiten zu achten und trotz Prüfungsstress ganz bei den gestellten Aufgaben zu bleiben. Am Ende reichte die
Punktzahl für Platz fünf und durch gute Einzelwertungen für eine Medal of Excellence.
„Unsere beiden Teilnehmer an den EuroSkills haben gezeigt, dass unser deutsches SHKHandwerk im europäischen Vergleich Spitzenleistung hervorbringt“, zeigte sich ZVSHKHauptgeschäftsführer Helmut Bramann begeistert. „Ihre Erfolge belegen die große Attraktivität der von uns vertretenen Gewerke für eine zukunftssichere Berufsausbildung.“
Badwelt
Wie sich große Bäder durchdacht planen und Farben als Gestaltungselement einsetzen lassen. Außerdem: Vorfertigung macht die (Teil)renovierung schneller.
Farbe macht den Unterschied
Es darf wieder mehr Farbe ins Bad. Nach all den Jahren, in denen hauptsächlich Weiß-Töne die Gestaltung bestimmten, ist das auf den ersten Blick wenig verwunderlich. Schließlich vollziehen ja gerade... mehr
Nach „Wasser ist Leben“ hat der ZVSHK einen weiteren internationalen Kunstwettbewerb unter der künstlerischen Leitung von Prof. Heinz-Jürgen Kristahn initiiert: Die Plakate sollten diesmal für... mehr
Pelletlager richtig planen
Wie Holzpellets sicher und fachgerecht gelagert werden, erklärt die neue DIN EN ISO 20023. Mehr
Gleich anmelden, dann erhalten Sie auch eine Zusammenstellung der 99 originellsten SHK-Glanzleistungen und Kuriositäten.
Kommentare: